
Die Neuzugänge 2021 im Angriff der New Yorker Lions
Verschiedene gründe zu Beginn des Jahres und in der Vorbereitung auf die Saison 2021 haben dazu geführt, dass einige Neuzugänge im Team der New Yorker Lions bisher noch nicht vorgestellt wurden. Dieses wollen wir nachholen und starten heute mit den „Neu“-Löwen im Angriff der Lions.
#7 Quarterback Hendrik Scharnbacher
Der 20-jährige Hendrik Scharnbacher begann 2016 in der B-Jugend der Hildesheim Invaders. Nach einem Auslandsjahr in den USA an der Centralia High School (Illinois), folgte nach seiner Rückkehr die Fortsetzung seiner noch jungen Karriere im Jersey der A-Jugend der Hildesheim Invaders.
Für das Jahr 2021 war für den angehenden Wirtschaftsinformatik Studenten eigentlich geplant, dass er für das Team der German Knights aufläuft. Doch nach deren Rückzug aus der European League of Football, folgte der 1,86 m große und 84 kg schwere Spielmacher den Empfehlungen von Paul Bogdann und er fand den Weg zu den Lions nach Braunschweig.
Als Ziel hat sich Hendrik Scharnbacher gesetzt, viel von den beiden erfahrenden Quarterbacks der Lions, Jake Kennedy und Mike Friese zu lernen und vielleicht eines Tages selbst die New Yorker Lions als Regisseur im Angriff anzuführen.
#11 Wide Receiver Mika Wickinger
Vom Team der Hannover Grizzlies stieß Ballfänger Mika Wickinger zu den Lions. Wie einige andere Neu-Löwen, sollte auch der 22-jährige Student für Wirtschaftsingenieurwesen für das ELF-Team der German Knights auflaufen.
Über den Offense Liner der Lions und ehemaligen Teamkameraden bei den Grizzlies, Gerrit Brandt, entstand der Kontakt zu Head Coach Troy Tomlin und nach nur kurzer Zeit entschied sich der 1,78 m große und 80 kg schwere Receiver für das GFL Team der New Yorker Lions.
Sein Ziel für das erste GFL Jahr, Einsatzzeit zu erhalten, erfüllte sich schneller als gedacht und durch die Verletzung von Christian Bollmann, fand er sich im Spiel gegen die Berlin Rebels sogar als Starter auf dem Feld wieder.
#39 Runningback Marcel Engler
Ebenfalls aus Hannover vom Team der Stampeders stieß Runningback Marcel Engler Anfang 2021 zu den New Yorker Lions. Nachdem er 2020 mit dem GFL Team der Invaders trainiert hatte, zog es auch ihn ursprünglich in die neugeründete ELF. Wie bekannt, löste sich das in Hannover geplante Team auf und der 21-jährige Jura Student fand den Weg nach Braunschweig.
Für sein erstes Jahr in der GFL hat sich der 1,83 m große und 100 kg schwere Ballträger vorgenommen, seine Fähigkeiten in den Special Teams unter Beweis zu stellen und sich somit für weiterführende Aufgaben zu empfehlen.
#53 Offense Line Gero Gallus
Ein „Urgestein“ im American Football und alter Bekannter in Braunschweig ist der 41-jährige Gero Gallus. Im Jahre 1999 startete er als Linebacker bei den Lüneburg Jayhawks seine Footballkarriere. Nach einer Stipvisite in Buxtehude, ging es 2004 zu den Hildesheim Invaders und 2006 für ein Jahr als Linebacker zu den Braunschweig Lions, mit denen er die Deutsche Meisterschaft feiern konnte. Es folgten weitere Jahre in verschiedenen Rollen in den Teams der Hildesheim Invaders und schlussendlich der abermalige Tapetenwechsel zur Saison 2021 zurück nach Braunschweig.
Doch ist es nicht nur die Leidenschaft selbst mit Helm und Pad auf dem Feld zustehen, die Gero Gallus auszeichnet. Auch an der Seitenlinie ist der Inhaber der Trainer B-Lizenz zu Hause und rief 2008 das Flag Football Programm der Hildesheim School Invasion ins Leben, welches bis heute mit großem Erfolg die verschiedensten Hildesheimer Schulen zusammenführt. Des Weiteren hat der Realschullehrer für Englisch und Sport, seit 2016 einen Lehrauftrag an der Universität Hildesheim für Sport- und Lehramtsstudenten für Flag Football inne.
Nach 17 Jahren bei den Hildesheim Invaders, will der VW-Bulli Enthusiast es noch einmal wissen und sich mit den jungen Spielern messen. Aber steht auch die Weitergabe seiner Erfahrung als Spieler und Trainer mit auf der Liste, um das Team auf und neben dem Feld bestmöglich weiterzuhelfen.
#69 Offense Line Steven Kinner
Über die Teams der Junior Lions U16 und U19 kam Steven Kinner zum GFL Team der Lions. Bereits mit 12 Jahren startete er als Offense Line Spieler seine Footballkarriere und durchlief in den Jugendteams des 1. FFC Braunschweig alle Positionen dieses Mannschaftsteils.
Der 19-jährige angehende Zerspanungsmechaniker konnte durch seine Leistungen in den Juniorteams der Lions nicht nur die Niedersachsenauswahl der Mustangs auf sich aufmerksam machen, sondern erhielt auch neben einer Einladung zum Tryout der deutschen Jungendnationalmannschaft eine Möglichkeit an der NFL Academy in London eine Football Ausbildung zu machen. Beides kam leider auf Grund des Alters von Steven Kinner zum Zeitpunkt der Einladung nicht zu Stande.
#70 Offense Line Yannick Bust
Wie Steven Kinner begann auch der 20-jährige Yannick Bust seine Karriere im 1. FFC Braunschweig, im Team der Junior Lions U19. Trotz nur zwei Jahre Erfahrung als aktiver Spieler in der Offense Line der Junior Lions, schaffte Yannick Bust nach der Teilnahme am Tryout der New Yorker Lions im Oktober 2020, den Sprung direkt in die GFL Mannschaft.
Neben dem American Football beginnt der 1,77 m große und 130 kg schwere Offense Liner im August ein duales Studium für soziale Arbeit bei der Stadt Salzgitter.
#77 Offense Line Marcel Wenske
Dritter im Bunde der jungen Offense Linemen, welche aus der eigenen Jugend des 1. FFC Braunschweig stammen, ist Marcel Wenske. Über das Team der Junior Lions U19 kam der gebürtige Wolfenbüttler für die Saison 2021 ins Team der New Yorker Lions.
Der Auszubildende für Fachinformatik und von klein auf Fußballfan der Eintracht, ist mit 20 Jahren ein weiteres Talent im jungen Kader der Löwen von Head Coach Troy Tomlin, welcher ein Teil für die Zukunft der GFL Mannschaft darstellt.
#81 Wide Receiver Yannik Richel
Ebenfalls von Hildesheim Invaders über die German Knights und auf Empfehlung von Paul Bogdann, wechselte Yannik Richel zu den New Yorker Lions nach Braunschweig. Der 25-jährige Student der Sportwissenschaften und Biologie an der Universität in Hildesheim begann 2016 mit dem American Football in seiner Heimatstadt.
Neben dem Football und Studium, steht auch das Reisen an vorderer Stelle der Interessen des 1,90 m großen und 87 kg schweren Ballfängers.
#82 Wide Receiver Aaron Lawson
Aaron Lawson begann erst 2018 bei den Mecklenburg Bulls in Schwerin mit dem American Football. Da bei den Bulls zu dem Zeitpunkt kein Jugendteam vorhanden war, startete der 20-jährige gleich im Herrenteam als Ballempfänger und Kick-Returner. Highlight dabei war sein erster Touchdown überhaupt, als er über 82 Yards den Kick-Off bis in die Endzone des Gegners zurücktragen konnte, was gleichbedeutend auch die ersten Punkte in der Teamgeschichte der Mecklenburg Bulls darstellten.
Nach seinem Umzug nach Braunschweig auf Grund seines Pharmazie-Studiums, wechselte der 1,80 m große und 80 kg schwere Wide Receiver ins Team der Lions 2 und kam dann über das Tryout im letzten Jahr zur GFL Mannschaft.
Auch für ihn steht im Vordergrund in seiner ersten GFL Saison viel von den erfahrenen Spielern dazuzulernen und wenn möglich auch die ein oder andere Einsatzzeit zu erhalten.
Tight End / Fullback Colin Glapiak
Ein weiteres Eigengewächs und seit 2021 im Team der Lions ist Colin Glapiak. Als Wide Receiver startete der angehende Elektroniker für Automatisierungstechniker 2016 im Team der Junior Lions U19 des 1. FFC Braunschweig. Aufgrund seiner Größe von 1,92 m und 113 kg, ist der 20-jährige prädestiniert für die Position des Tight End bzw. Fullback im Team von Head Coach Troy Tomlin.
Doch bevor es soweit ist, weiß Colin Glapiak, das er sich noch in einigen Punkten stark verbessern und z.B. an die Geschwindigkeit des Spiels auf GFL Niveau anpassen muss.