
Eurobowl XXXII terminiert: Lions reisen wieder nach Frankfurt
Das Finale um den Eurobowl XXXII zwischen Samsung Frankfurt Universe und Titelverteidiger New Yorker Lions aus Braunschweig wird am Samstag, 9. Juni in der PSD Bank Arena in Frankfurt am Main gespielt. Zum fünften Mal in der Geschichte des Eurobowls kommt es dabei zu einem rein-deutschen Endspiel, das zudem die Neuauflage des Eurobowls des Vorjahres wird. Die beiden Finalisten hatten sich Ende April mit klaren Heimsiegen am letzten Vorrundenspieltag (Frankfurt gegen Paris mit 48:6, Braunschweig gegen Amsterdam mit 60:0) für den Eurobowl XXXII qualifiziert.
„Wir freuen uns auf das Zusammentreffen mit Samsung Frankfurt Universe. Mit der abermaligen Finalteilnahme der Lions in Frankfurt am Main wollen wir Frankfurt dabei unterstützen auch in schwerer Zeit weiter Football spielen zu können.“, kommentiert Christoph Wolk, Vorstand Leistungssport des Lions-Stammvereins 1. FFC Braunschweig e.V. die Finalentscheidung.
Nachdem eine faire Bewerbung seitens der Braunschweiger im Laufe des Auswahlprozesses aus genanntem solidarischen Grund überdacht und zurückgezogen wurde sowie das Ausfallrisiko einer im laufenden Insolvenzverfahren befindlichen Vermarktungsgesellschaft zu groß gewesen wäre, findet das Endspiel nun wieder in der Mainmetropole statt.
Auch war es der erklärte Wunsch der Stadt Frankfurt, in Person Markus Frank, Sportdezernent, den Eurobowl erneut in die Stadt am Main zu holen: „Vor 40 Jahren hat in unserer Stadt die deutsche und europäische Tradition im American Football begonnen. Gerade in diesem Jubiläumsjahr ist es für uns einfach selbstverständlich, dass das europäische Finale in die Sportstadt Frankfurt gehört. Wir haben in der PSD Arena am Bornheimer Hang ideale Voraussetzungen für eine weitere große Frankfurter Football-Party und freuen uns darauf, diese mit den Gästen aus Braunschweig und Football-Fans aus ganz Europa feiern zu dürfen.“
Die Ausrichtung des Finales in der PSD Bank Arena organisiert in enger Abstimmung mit Samsung Frankfurt Universe der AFV Deutschland über seine Veranstaltungsgesellschaft „German Football Service“.
Michael Schwarzer, Geschäftsführer der Frankfurt Universe Betriebs GmbH, ist sicher, dass die „Men in Purple“ ihre Chance gegen Titelverteidiger New Yorker Lions haben werden: „Die Unterstützung, die uns die Stadt Frankfurt/Main in den letzten Wochen hat zukommen lassen, um das Eurobowl-Finale zu erreichen und nun auch zu Hause spielen zu dürfen, ist für unsere Spieler und Trainer Verpflichtung und Ansporn zugleich. Nicht nur für unsere eingeschworenen Fans, sondern für die gesamte Stadt wollen wir nun diesen Pokal auch holen. Die Mannschaft spürt genau, dass Fans, Sponsoren und eben auch ihre Heimatstadt sie nicht im Stich lassen wollen. Wenn wir alle zusammen stehen, haben wir diesmal auch gegen Braunschweig unsere Chance.“
Kickoff zum Eurobowl XXXII wird am Samstag, 9. Juni voraussichtlich um 19.30 Uhr sein. Tickets gibt es HIER.
Der Eurobowl ist die Trophäe für die stärkste europäische Klubmannschaft im American Football. Die erste Auflage wurde 1986 ausgetragen, seit 1988 gibt es den Wettbewerb jährlich. Titelverteidiger sind die New Yorker Lions aus Braunschweig, die 2017 Samsung Frankfurt Universe im Finale mit 55:14 bezwangen. Für die Braunschweiger war dies der fünfte Eurobowl-Gewinn und der dritte in Folge. Mit einem weiteren Sieg wären die New Yorker Lions alleiniger Rekord-Titelträger des Wettbewerbs vor den Vienna Vikings, die bisher ebenfalls fünf Mal gewannen.