
New Yorker Lions erhalten internationale Verstärkung zur Saison Mitte
Nachdem bereits die beiden Verteidiger Filippo Fort und Darrain Winston vor der Sommerpause zum Team der Lions stießen, konnte Headcoach Troy Tomlin pünktlich zum Spiel gegen die Cologne Crocodiles weitere internationale Verstärkung begrüßen. Gleich sechs neue Spieler liefen in Köln im Jersey der Lions auf und konnten ihren Anteil zum wichtigen Sieg beisteuern. Nun könnt ihr sie am Sonntag beim Heimspiel gegen Kiel endlich live im Stadion erleben!
Tickets gibt es in unserem Onlineshop!
#1 Defense Back, Eric Jackson, USA
Der 23-jährige Eric Jackson kommt von der Mercer University, Georgia und ist erstmalig auf europäischen Boden aktiv. Eigentlich sollte er sein Football Debüt in Deutschland bereits im letzten Jahr für das GFL2 Team der Lübeck Cougars geben, doch sorgte die Corona Pandemie dafür, dass dieses Engagement nicht zu Stande kam.
In vier Jahren für die Mercer Bears erzielte der 1,73 m große und 79 kg schwere Safety insgesamt 290 Tackles, eroberte fünf Fumbles und wehrte 15 Pässe ab. Bereits mit 8 Jahren begann Eric Jackson mit dem American Football und konnte im Laufe seiner bisherigen Karriere sowohl in der Highschool, als auch im College verschiedene Auszeichnungen gewinnen.
Neben Football interessiert sich der US-Amerikaner noch für Musik, Filme und betreibt Calisthenics, eine bestimmte Art von Fitnessprogramm.
#9 Jordan Bouah, Wide Receiver, Italien
Nach Filippo Fort folgt mit dem Wide Receiver Jordan Bouah der zweite Italiener in das Team der New Yorker Lions. Der 26-jährige begann erst 2015 mit dem American Football Sport, konnte sich aber bereits in kurzer Zeit einen Namen in Europa machen.
Während seiner gesamten Jugend lag für Jordan Bouah der Fokus auf Basketball und die Chance sich in dieser Sportart als Profi den Lebensunterhalt zu verdienen. Nachdem er für die beiden besten Jugendteams Italien spielte, erhielt er ein Angebot aus der zweiten italienischen Basketballliga, welches er aber nach reiflicher Überlegung ablehnte und weiterhin in seiner Heimstadt Rom blieb. Doch nach nur kurzer Zeit verließ er den Verein und begann sich ab sofort alleine fit zu halten und seine Liebe zu American Football zu entwickeln.
Die ersten beiden Jahre verbrachte er im Team der Gladiatori Roma, mit denen er in die zweite italienische Division aufsteigen konnte. Es folgten zwei Jahre in den USA am Saddleback College, bevor es wieder zurück nach Europa ging. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der CFL erhielt der angehende Personal Trainer eine Einladung zum CFL Combine 2019 und dem im Anschluss folgenden Draft der kanadischen Profiliga, wo der 1,80 m große und 89 kg schwere Ballfänger von den Ottawa Redblacks ausgewählt wurde.
Leider wurde er kurz vor dem Beginn der Saison 2019 entlassen und umgehend von den Bolzano Giants in seinem Heimatland Italien für das Halbfinale der italienischen Liga verpflichtet. Nachdem „Aus“ der Giants im Halbfinale ging es für die zweite Saisonhälfte der GFL 2019 zu den Dresden Monarchs.
Die Spielzeiten 2020 / 2021 verbrachte der Italiener im Kader der Seamen Milano, mit denen er 2021 das Finale um die italienische Meisterschaft erreichte, aber knapp gegen die Panthers Parma mit 34:40 verlor. Mit drei Passfängen für 100 Yards und zwei Touchdowns, sowie 131 Yards und ein weiterer Score aus Kick-Off Returns, war er der beste Angreifer der Mailänder in dem Spiel. In der regulären Saison 2021 fing Jordan Bouah 29 Bälle für 521 Yards und erzielte neun Touchdowns.
Der eigene Wunsch in Braunschweig zu spielen, machte die Entscheidung für den italienischen Nationalspieler umso leicht nach der Saison in Italien zu den Lions zu wechseln und dem Ruf von Headcoach Troy Tomlin zu folgen.
#27 CJ Okpalobi, Runningback, USA
Der 27-jährige CJ Okpalobi ist in der GFL kein Unbekannter, gewann er doch 2018 mit den Schwäbisch Hall Unicorns den German Bowl gegen das Team der Frankfurt Universe. Pünktlich zu den Playoffs stieß der US-Amerikaner 2018 zu den Unicorns und konnte in nur vier Spielen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. So war er u.a. bester Angreifer nach Yards der Schwäbsich Haller beim knappen 21:19 Sieg gegen die Frankfurter im German Bowl XL.
2019 zog es den aus Louisiana stammenden Ballträger nach Finnland zu den Tampere Saints, wo er in nur fünf Spielen insgesamt 1.700 Yards Raumgewinn aus Läufen, Passfängen und Returns erzielte und neun Mal in die gegnerische Endzone gelangte. Zusätzlich steuerte auf Seiten der Defense 24 Tackles, vier Interceptions und vier abgewehrte Pässe bei.
Bevor er nach der Sommerpause zu den New Yorker Lions kam, verbrachte er das Frühjahr in der US-amerikanischen Spring League in Houston, Texas, für das Team der Jousters. Seine Collegezeit verbrachte der 1,83 m große und 90 kg schwere Ballträger an der Nicholls State University.
Neben Football sind u.a. Basketball, lesen und malen die Freizeitbeschäftigungen des sympathischen Runningbacks.
#35 Paul Veritas, Linebacker, Frankreich
Aus Frankreich zum Team der Lions kommt der 25-jährige Linebacker Paul Veritas. Seine Footballkarriere begann er mit 14 Jahren im Team der Monarques, Saint Denis 2009, wo er bis 2015 auf verschiedenen Positionen auf dem Footballfeld zu Hause war. Es folgten knappe vier Jahre in Kanada für die Teams der Cegep of the Thetford Mines in Quebec und der University of Concordia, wo er sowohl als Free, als auch als Strong Safety auflief. Nach seiner Rückkehr in sein Heimatland Frankreich ging es wieder zu den Monarques nach Saint Denis, mit den er die Regional Meisterschaft gewinnen konnte.
Für die Saison 2020 zog es ihn nach Cannes zu den Iron Mask, doch fand die Spielzeit auf Grund der Corona Pandemie ein frühzeitiges Ende. Gleiches Schicksal erlebte der 1,89 m große und 94 kg schwere Linebacker in der aktuellen Saison 2021, wo er eigentlich für das Team der Black Panthers Thonon in der höchsten französischen Spielklasse auflaufen sollte, doch die Corona Pandemie machte auch diesem Engagement einen Strich durch die Rechnung und die Spielzeit 2021 fiel in Frankreich komplett ins Wasser. Lange musste Paul Veritas also nicht überlegen, als Lions Headcoach Troy Tomlin ihn fragte, ob er in Braunschweig für die Lions auflaufen möchte.
Neben dem Football verbringt der Verteidiger gerne Zeit mit seiner Familie, spielt Videogames und kocht leidenschaftlich.
#60 Mateusz Samczuk, Offense Line, Polen
Aus dem Nachbarland Polen zu den New Yorker Lions kommt der 30-jährige Offense Liner Mateusz Samczuk. Mit 1,96 m und 159 Kg ist er ab sofort einer der Bollwerke in der Schutztruppe für Lions Quarterback Jake Kennedy. Von Beginn seiner American Footballkarriere an, spielt der Geschichtslehrer beim polnischen Erstligateam der Lowlanders Bialystok.
Bevor er mit dem Footballsport begann, war er als Judoka im polnischen Junioren Nationalteam, musste aber auf Grund einer Verletzung mit dem Judo aufhören und landete über einen guten Freund bei den Lowlanders. Zwar gab es bereits in der Vergangenheit Anfragen anderer Teams in und außerhalb Polens, doch Familie und Beruf hielten Mateusz Samczuk bisher in seiner Heimat. Somit sind die New Yorker Lions um Headcoach Troy Tomlin nun das erste Team, welches den Offense Liner, der in Köln beim Spiel gegen die Crocodiles bereits sein Können unter Beweis stellen konnte, zu sich holen konnten.
Ein wenig Einfluss darauf hatten dabei bestimmt auch David Müller und Adam Roszkowski, welche zum einen in der Saison 2020 und im Falle von Adam Roszkowski auch 2021, ebenfalls für die Lowlanders Bialystok aufliefen.
#94 Eryk Paszkiewicz, Defense Line, Polen
Ebenfalls von den Lowlanders Bialystok aus Polen kommt der erst 21-jährige Defense Liner Eryk Paszkiewicz zu den New Yorker Lions. Das polnische Talent begann seine Footballkarriere im Jersey seiner Heimatstadt den Warsaw Eagles, bevor er für die Saison 2021 zu den Lowlanders wechselte, wo er hauptsächlich als Linebacker aktiv war.
Mit 1,80 m und 110 kg ist der angehende Physiotherapeut zwar nicht der größte in der ersten Reihe der Verteidigung der Löwen, doch macht der amtierende polnische U23 Meister im Powerlifting die fehlende Körpergröße durch Geschwindigkeit und Kraft wett und brachte bei seinem ersten Spiel in Köln im Jersey der Braunschweiger, dass ein oder andere Mal die Kölner Offense Line ins Schwitzen.
Schon immer vom American Football fasziniert, war es ein Traum von Eryk Paszkiewicz einmal außerhalb seines Heimatland Polen zu spielen. Um so überraschender kam da für ihn der Anruf von Troy Tomlin und das Angebot in Braunschweig für die New Yorker Lions aufzulaufen, was er nicht ablehnen konnte.