New Yorker Lions starten gegen Köln in die Rückrunde

Am kommenden Samstag (31. Juli, Kick-Off 15 Uhr) starten die New Yorker Lions mit ihrem Gastspiel in Köln gegen das Team der Cologne Crocodiles, in die Rückrunde der SharkWater GFL Saison 2021.

Die erste Hälfte der aktuellen Spielzeit verlief für beide Mannschaften dabei mit Höhen und Tiefen. Die Gastgeber aus Köln starteten mit einem knappen 48:41 Sieg gegen die Dresden Monarchs furios in die Saison, doch mussten sich bereits nur eine Woche später beim Rückspiel in Dresden, mit 34:54 geschlagen geben.

Es folgte ein deutlicher Erfolg gegen die Kiel Baltic Hurricanes (49:13) und eine Niederlage (7:31) gegen die starken Potsdam Royals. In die Sommerpause gingen die Domstädter mit einem positiven Abschluss (34:6) gegen die Mannschaft der Berlin Rebels und dem Tabellenplatz drei in der GFL Nord.

Garant für die bisherigen Erfolge der Crocodiles ist dabei das Passspiel um Quarterback Christian Strong und seine beiden US-amerikanischen Passempfänger Aaron Jackson und Markell Castle. Mit knapp 1.800 Yards und bisherigen 18 Touchdowns, führen die Kölner die Statistik für den besten Passangriff der Liga an.

Aber auch in der Statistik für den aktuell besten Angriff der GFL, liegen die Mannen von Head Coach Patrick Köpper mit 440 Yards Raumgewinn pro Spiel an erster Stelle.
Einzige „Schwachstelle“ in der Offense der Kölner ist dabei das Laufspiel, wo man mit etwas mehr als 80 Yards pro Spiel sich momentan auf Platz 10 wieder findet.

Auf Seiten der Verteidigung finden sich die Cologne Crocodiles aktuell im Mittelfeld der SharkWater GFL 2021 wieder, nicht weit von der Abwehr der Lions entfernt. Herausragender Akteur in der Defense der Gastgeber ist dabei Linebacker Martin Pinter, der mit bisherigen 39 Tackles, davon 13 für einen Raumverlust und fünf Quarterback-Sacks, das Maß aller Dinge ist.

Die Lions starteten in ihre Saison 2021 erfolgreich mit zwei Siegen gegen die Berlin Rebels. Doch folgten dem guten Start gleich drei Niederlagen in Folge, wobei vor allen die beiden verlorenen Spiele gegen die Kiel Baltic Hurricanes und die gegen die Potsdam Royals am meisten „weh taten“.

Um sich für die zweite Saisonhälfte neu zu motivieren und Kräfte zu sammeln, folgte für die Mannschaft von Troy Tomlin eine einwöchige Trainingspause, bevor in der letzten Woche die Vorbereitung auf die kommenden schweren Spiele wieder begann. Als zusätzliche Unterstützung für die zweite Saisonphase stießen die beiden Verteidiger Filippo Fort und Darrain Winston zum Team, welche zum einen die Ausfälle der Verletzten Christoph Bachmann und Chika Otiora auf der Linebackerposition, als auch den Abgang von DaShawn Benton kompensieren sollen.

Wichtig für die Lions wird es sein, den Schwung aus den ersten beiden Spielen gegen die Berlin Rebels wiederzufinden und nicht umgehend wieder einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Dass das junge und neuformierte Team der Löwen 2021 in der GFL mithalten kann, konnte man in der Hinrunde immer wieder aufblitzen sehen. Doch zeigte sich auch, dass mangelnde Erfahrung an vielen Stellen zu Fehlern und Unsicherheiten führte, die es gilt abzustellen.

Für beide Mannschaften geht es am Samstag bereits um die Play-Off Platzierungen. Mit einem Sieg im heimischen Südstadion, ist den Cologne Crocodiles ein Platz in den Play-Offs praktisch nicht mehr zu nehmen. Können die Löwen den Sieg aus Köln mit nach Hause nehmen, würden beide Mannschaften gleich auf in der Tabelle der SharkWater GFL Nord liegen und sich vorerst um den dritten Platz ein Kopf an Kopf Rennen liefern.

Man darf gespannt sein, welche der beiden Mannschaften die Sommerpause am besten genutzt hat und bestmöglich vorbereitet in die entscheidende heiße Phase der regulären Saison geht. Eines ist sicher, die New Yorker Lions werden alles dafür geben, sich in einer anderen Form nach der Sommerpause ihren Fans und den Gegnern zu präsentieren.

Kontakt

Die Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen nicht regelmäßig besetzt.

b Montags-Freitags: 9:00 - 17:00 Uhr

m + (49) 531 - 87 89 01 46