New Yorker Lions vs. Schwäbisch Hall Unicorns – Das Beste kommt zum Schluss!

Wenn am kommenden Samstagabend (12. Oktober, Kick-Off 18:00 Uhr) im German Bowl XLI in der Commerzbank Arena in Frankfurt die New Yorker Lions auf die Schwäbisch Hall Unicorns treffen, wird es am Ende nur einen Sieger geben. Entweder die New Yorker Lions können mit einem Sieg ihren insgesamt zwölften Deutschen Meistertitel feiern und sich damit zum einen für die 13:14 Niederlage von 2017 revanchieren und hinzukommend die Rekord-Siegesserie der Haller beenden oder der Südmeister, die Schwäbisch Hall Unicorns, gewinnen ihren fünften Deutschen Titel und können erneut die Lions in einem Endspiel besiegen. Fakt ist, die beiden besten und einzigen ungeschlagenen Teams der GFL Saison 2019 treffen erneut in einem Saisonfinale aufeinander. Fast auf den Tag genau zwei Jahre ist es her, dass die Lions aus Braunschweig den Unicorns im German Bowl XXXIX unterlagen. Etwas länger, um genauer zu sein fast fünf Jahre, ist der erste Finalsieg der Löwenstädter gegen das Team der Unicorns im German Bowl XXXVI her. Am 11.Oktober 2014 in Berlin besiegten die New Yorker Lions von Head Coach Troy Tomlin die Mannschaft der Haller um den damaligen Cheftrainer Siegfried Gehrke deutlich mit 47:9 und sicherten sich damit ihren neunten Meistertitel.

Mittlerweile heißt aber der Head Coach nicht mehr Siegfried Gehrke, sondern Jordan Neuman. Nach 26 Jahren an der Spitze, hatte das Urgestein der Unicorns das Zepter der sportlichen Leitung nach der Spielzeit 2016 abgegeben. Ganz ohne kann der Vater des Erfolges der Haller dann aber doch nicht und steht den TSG-Footballern weiterhin als Sportdirektor zur Verfügung. Head Coach Jordan Neuman hatte wie sein Vorgänger vor ihm, alles dafür getan jedes Jahr erneut ein schlagkräftiges Team, rund um den Quarterback der deutschen American Football Nationalmannschaft Marco Ehrenfried und in 2019 Jadrian Clark, zu bilden und fährt ununterbrochen einen Sieg nach dem anderen mit seiner Mannschaft ein. Der Weg ins Finale um den German Bowl 2019 führte sie dabei, nach einer perfekten regulären Saison ohne Niederlage, über den viertplatzierten der GFL Nord, die Berlin Rebels, welche sie auf heimischen Platz nach einem spannenden Spiel mit 45:24 im Viertelfinale besiegten und die Dresden Monarchs, die im Halbfinale mit 30:13 das Nachsehen hatten. Nun will das Team der Unicorns am kommenden Samstag gegen Braunschweig ihren fünften nationalen Titel gewinnen.

Gelingen soll das mit einem Kader, der in vielen Kategorien der GFL sowohl als Team, als auch individuell zu den Besten der Spielzeit 2019 gehört.So werden wie bereits in 2017 die Lions auf Spieler wie Linebacker Nikolaus Knoblauch und die Wide Receiver Tyler Rutenbeck, Nathaniel Robitaille und Aurieus Adegbesan treffen. Dazu kommen bekannte Namen wie die Passverteidiger Quade Chappuis oder Christian Köppe. Ebenfalls wieder im Team der Einhörner sind die US-Amerikaner Linebacker Nick Alfieri und Defense Line Spieler Devin Benton. Im Laufangriff findet man mit den deutschen Runningbacks Maurice Schüle, Jerome Mnayema und Samuel Shannon, neben Spielmacher Jadrian Clark, gleich ein Dreigestirn an gefährlichen Angreifern. Dreh- und Angelpunkt im Angriff der Einhörner ist der Quarterback und letztjährige Spieler der New Yorker Lions, Jadrian Clark. Jadrian Clark, der im letzten Jahr die Lions zum einen zum Eurobowlsieg 2018, als auch bis ins Play-Off Halbfinale führte und nach der letzten Saison zu den Schwäbisch Hall Unicorns wechselte, warf in der laufenden Spielzeit 229 Pässe für einen Raumgewinn von über 3.900 Yards und 50 Touchdowns. Des Weiteren erlief er selbst nahezu 500 Yards und 13 weitere Scores. Was die Abnehmer der Pässe von Jadrian Clark angeht, können die Schwäbisch Hall Unicorns, ähnlich wie die New Yorker Lions, auf ein ganzes Arsenal hervorragender Ballfänger zurückgreifen. Allen voran die beiden US-amerikanischen Receiver Nathaniel Robitaille und Tyler Rutenbeck, die mit zu den besten Ballfänger der GFL zählen. Dabei ist Robitaille nicht nur als Passempfänger, sondern auch als Returner eine gefährliche Waffe. Mit insgesamt 41 Touchdowns und nahezu 2.600 Yards Raumgewinn aus 120 Passfängen führen die Beiden die lange Liste der Passempfänger der Unicorns an. Zusätzlich zu den beiden erst genannten werden die Haller mit u.a. Aurieus Adegbesan und Andre Feuerherdt ihr bestes dafür geben, die Passabwehr der New Yorker Lions schwindelig zu spielen. Auch auf der Seite der Verteidigung sind die Haller sehr gut besetzt. Hier sticht insbesondere die Crew der Linebacker um US-Import Nick Alfieri, Tobias Löffler, Simon Brenner und Nikolaus Knoblauch, sowie das Defensive Backfield um die Passverteidiger Goran Zec, dem US-Amerikaner Cody Pastorino und Jan Klenk heraus. In der ersten Reihe der Verteidigung bestimmt Defense End Devin Benton das Spielgeschehen. So führen die genannten Spieler nahezu fast alle wichtigen Statistiken wie Interception, Tackles und Sacks auf Seiten der Verteidigung an.

Der Lions-Angriff um Headcoach Troy Tomlin wird sich einiges einfallen lassen müssen, um den Abend erfolgreich gestalten zu können. Das Team der New Yorker Lions erreichte ihr insgesamt 18. German Bowl-Finale mit Siegen in den Play-offs gegen das Team der Stuttgart Scorpions (70:3) und der Mannschaft der Frankfurt Universe (30:18). Besonders bitter wiegt der Ausfall einiger wichtiger Spieler der Löwen in der Partie gegen die Universe. Definitiv fehlen werden die beiden Verteidiger Samuel Kargel (Wadenbeinbruch) und Jamaal White (Spielsperre). Bei allen anderen Verletzten oder angeschlagenen Spieler wird es sich zum Teil erst kurzfristig entscheiden, ob sie am Samstag auflaufen können oder nicht.  

Die Planungen für das Spitzenspiel im deutschen Football laufen auf Hochtouren und auch der Ticketvorverkauf für das Finale in Frankfurt ist in vollem Gange. Tickets für den German Bowl XLI am 12. Oktober in Frankfurt gibt es über die Webseite des German Bowl unter www.germanbowl.de. Die Teamzone der New Yorker Lions befindet sich auf der Gegengeraden in der Commerzbank Arena. Die New Yorker Lions hoffen sehr, dass viele Fans der Braunschweiger Footballer den Weg nach Frankfurt finden werden um ihr Team auf dem Weg zum möglichen 12. Titelgewinn zu unterstützen.

Kontakt

Die Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen nicht regelmäßig besetzt.

b Montags-Freitags: 9:00 - 17:00 Uhr

m + (49) 531 - 87 89 01 46