Oktoberfeststimmung – Munich Cowboys Gegner im Viertelfinale

In den letzten Jahren schon fast zur Tradition geworden, ist der Besuch eines Teams aus dem Freistaat Bayern zur Oktoberfestzeit in Braunschweig. 2014 waren es zum GFL Play-Off Viertelfinale die Munich Cowboys. 2015 (Halbfinale) und 2016 (Viertelfinale) kamen die Allgäu Comets in die Löwenstadt und im letzten Jahr waren die Ingolstadt Dukes (Viertelfinale) zu Gast. Nun sind es erneut die Cowboys aus der Landeshauptstadt München, die im Braunschweiger Eintracht Stadion spielen werden (Samstag, 22. September, Kick-Off 18 Uhr, PreGame-Party ab 16 Uhr).
Auch zum Viertelfinale ist die Stadionführung „Behind The Scenes“ wieder verfügbar. Bucht diese einfach im Ticketbestellprozess als Option dazu. Tickets gibt es wie immer HIER. Dort findet ihr auch wieder die Sideline Experience als Premiumpaket!

Analyse des Münchner Rosters

  • Coaches

Seit dem letzten Besuch der Münchner in Braunschweig 2014 bewegen sich die Urgesteine unter den Süd-Mannschaften der GFL im unteren Tabellenabschnitt der GFL Süd. Nach vielen Versuchen zum Erfolg zurückzukehren, zeigte man sich zu Beginn der Saison zumindest auf der Position des Cheftrainers und Defense Koordinator Kontinuität. Wie bereits im letzten Jahr gingen sie mit Garren Holley an den Start. Neu dagegen als Offense Koordinator ist Fabian Birkholz, der als Head Coach der Stuttgart Scorpions keine Vertragsverlängerung erhielt.

  • Quaterback

Die Geschicke auf dem Feld als Regisseur im Angriff führt der US-Amerikaner Trenton Miller. Als Stamm-Quarterback spielte er insgesamt fünf Jahre für die University of South Florida (Division I), die Mars Hill University (Division II) in North Carolina sowie die Concordia University in Montreal, Kanada. Insgesamt 29 Touchdowns und über 3.600 Yards Raumgewinn aus Pässen stehen für den Spielmacher der Cowboys auf dem Statistik-Konto. Mit im Schnitt 260 Yards Raumgewinn pro Spiel liegt er damit auf Platz drei unter allen GFL Quarterbacks. Leider stehen dem gegenüber auch 14 Interceptions, die das Gesamtbild negativ beeinflussen.

  • Runningback / Wide Receiver

Im Backfield der Cowboys-Offense solte mit Darrell Lynn Tate II – die letztjährige Stütze des Angriffs der Gießen Golden Dragons aus der GFL2 – die Hauptlast im Laufspiel der Bayern tragen. Doch der in Europa weit gereiste Runningback stand für die Bayern nur bis Ende Juni auf dem Feld. An seiner Stelle sprang RB Alexander Funk in die Bresche und macht seine Sache seitdem ordentlich. Ihm zur Seite steht mit dem kroatischen Bob-Olympiateilnehmer RB Benedikt Nikpalj eine zweite, nicht zu unterschätzende Kraft.
Bei den Wide Receivern liegt die Hauptlast in diesem Jahr auf dem in Braunschweig gut bekannten Kai Silbermann, der vom GFL2 Team der Nürnberg Rams zu den Cowboys wechselte. Mit nahezu 1.200 Yards aus Passfängen und 10 Touchdowns führt er die Riege der Ballfänger bei den Cowboys klar an. Ihm zur Seite steht seit den letzten sechs Partien der als Ersatz für Darrell Tate geholte US-Amerikaner James Agwu Okike. Der vom Wesley College kommende wieselflinke Receiver konnte bisher bereits über 400 Yards und vier Touchdowns erzielen und bildet mit Kai Silbermann das Hauptangriffsduo des Südvierten.

  • Defense

Das Herz der Defense der Munich Cowboys bilden die beiden Linebacker Leon Nieper und Vincent Englmann, sowie Defense Liner Mohamed Saber Chaar. Das deutsche Trio weist alleine weit über 200 Tackles auf, davon 29 für einen Raumverlust und steuert damit nahezu ein Drittel aller Stopps des gegnerischen Angriffsspiels bei. Ihnen zur Seite wurde mit Jacob Adelman ein ebenfalls in Europa erfahrender Safety gestellt, der in 2017 noch für die Hildesheim Invaders auflief. 2016 gehörte der Kalifornier bei den Uppsala 86ers zu den höchstgewerteten Abwehrspielern in Schweden. Ein Jahr zuvor nahm er beim NFL Combine der Houston Texans teil und wurde von den Oakland Raiders beobachtet. 2014 und 2015 trug Adelman das Jersey der Friends University. Auf Grund einer Strafe und damit verbundener Ejection im letzten regulären Saisonspiel der Münchner gegen die Stuttgart Scorpions wird Adelman den Cowboys im Viertelfinale in Braunschweig aber nicht helfen können.

Cowboys in guter Form

Insgesamt lief die Saison der Münchner zwar durchwachsen, aber zum Ende hin tatsächlich viel besser als in den letzten Jahren. Zu Beginn fing man sich gleich fünf Niederlagen hintereinander ein. Doch dann wendete sich das Blatt und die Cowboys gingen in den folgenden neun Spielen ganze sechs mal als Sieger und nur noch drei mal als unterlegene Mannschaft vom Feld. Unter dem Strich ergibt sich damit eine Bilanz von 6 Siegen und 8 Niederlagen. Damit stehen die Bayern dank des gewonnenen Vergleichs gegen die Marburg Mercenaries auf dem 4. Platz im Süden.
Die New Yorker Lions gehen als klarer Favorit in das Play-Off-Spiel gegen die Gäste aus dem Süden der Republik. Trotz dieser Ausgangslage werden die Braunschweiger sicherlich nicht den Fehler machen die Münchner zu unterschätzen, denn dann könnte sich das Blatt ziemlich schnell zugunsten der Bayern wenden. Auf Seiten der Braunschweiger dürfte sich pünktlich zu den Play-Offs auch das Verletztenlager etwas lichten. Wer letztendlich am kommenden Samstag auflaufen wird und wer ggf. noch für die hoffentlich folgenden schweren Aufgaben geschont wird bleibt abzuwarten. Für Spannung dürfte auf dem Feld aber trotzdem gesorgt sein.
Als zusätzliches Schmacker’l haben sich die Verantwortlichen der Lions, passend zum am gleichen Tag wie das Spiel der Löwen gegen die Cowboys beginnende Oktoberfest in der bayerischen Landeshauptstadt München, noch etwas besonderes ausgedacht. Alle Footballfans die am kommenden Samstag in Dirndl, Lederhose oder Trachtenanzug an der Tageskasse ein Ticket kaufen erhalten einen Rabatt von 50%.

Kontakt

Die Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen nicht regelmäßig besetzt.

b Montags-Freitags: 9:00 - 17:00 Uhr

m + (49) 531 - 87 89 01 46