Premiere in Potsdam – New Yorker Lions zu Gast bei den Royals

Am Wochenende ist es wieder soweit und für alle Fans der New Yorker Lions heißt es nach der Sommerpause endlich wieder Gameday. Erstmalig in ihrer Geschichte treten die New Yorker Lions am kommenden Samstag im Potsdamer Sportpark Luftschiffhafen (04. August, Kick-Off 16:30 Uhr) gegen die diesjährigen Aufsteiger in die GFL Nord und amtierenden EFL Champions, die Potsdam Royals, an.
[button url=“https://www.potsdamroyals.de/produkt/new-yorker-lions-braunschweig-b/“ style=“normal“ target=“blank“]Gäste-Tickets[/button] [button url=“https://www.potsdamroyals.de/anfahrt/“ style=“normal“ target=“blank“]Anfahrt[/button]
Die Royals aus Brandenburg, die in der Relegation 2017 die Berlin Adler zwei Mal deutlich besiegen konnten und sie somit in die GFL2 verbannten, wurden 2005 gegründet. Mit einigem Auf und Ab in der Vereinsgeschichte schafften sie in der Saison 2014 den Aufstieg in die GFL2 und nach weiteren drei Spielzeiten den Aufstieg in die GFL. Bereits von Beginn an dabei ist Head Coach Michael Voigt.

Analyse des Potsdamer Rosters

Das beste Offense- und Defense-Team der GFL2 Saison 2017 konnte für die erste GFL Saison ihrer Vereinsgeschichte auf das Grundgerüst der nationalen Spieler zurückgreifen. Dazu kommt ein Sammelsurium von Spielern aus diversen Ländern rund um den gesamten Globus. Insgesamt fünf Amerikaner, acht Briten und jeweils ein Däne, Finne, Kroate, Australier und Ire tummeln sich neben den über 40 deutschen Spielern regelmäßig auf dem Royals-Trainingsgelände.
Die Offense von Cheftrainer Michael Voigt wird angeführt vom US-Amerikaner Austin Gahafer. Dieser hält diverse Rekorde an seiner Alma Mater (Moreheaed University) und ist statistisch einer der besten Spielmacher in der Geschichte der FCS, was er auch in seinem ersten GFL Jahr bisher unter Beweis stellt. Die Position des Ballträgers besetzt der von der University of Northern Iowa kommende Tyvis Smith. Das Kraftpaket konnte in der bisherigen Saison schon so manche Verteidigung zur Verzweiflung treiben und gehört mit knapp 780 Yards Raumgewinn und bisher sechs Touchdowns zu den Top 3 Runningbacks der GFL. Auch in 2018 weiter dabei ist der Potsdamer Publikumsliebling Frederik Myrup Nielsen. Der dänische Receiver hatte in 2017 eine herausragende Saison und stellte mit insgesamt 1548 Yards und 20 Touchdowns einen neuen Royals-Rekord für erzielte Yards und Touchdowns auf. Ebenfalls neu zum Receiver-Corps der Royals stießen die beiden Spieler Daniel Vöhringer und Max Zimmermann von den Berlin Adlern. Alle drei Receiver zusammen kommen aktuell auf nahezu 1.700 Yards Raumgewinn und 23 Touchdowns.
Auf Seiten der Defense konnten sich die Royals speziell in der ersten Reihe der Verteidigung verstärken. So wechselte Niall Scott-Grant von Dresden nach Brandenburg. Zusätzlich wurden mit Kresimir Pilipovic und Alton Voss zwei US-College erprobte Schwergewichte verpflichtet. Ergänzt wird die Verteidigung durch einen der besten Defense Backs in Europa, Jefferson Davis, der letztes Jahr bei den Wasa Royals in Finnland Vizemeister wurde. Weiterhin das Rückgrat der Defense bildet der US-Amerikaner und Linebacker Demetrius Steed. Mit 85 Tackles – davon 9 für Raumverlust – zwei Interceptions und zwei Touchdowns, war er 2017 der zweitbeste Verteidiger seines Teams. In dieser Saison ist er bereits jetzt schon nahe an den Werten der letzten Saison dran und gehört nicht nur bei den Royals, sondern GFL übergreifend zu den besten Verteidigern auf seiner Position.

Beide Teams benötigen Sieg im Sinne der Playoffs

Nach der überraschenden Heimniederlage der Royals im letzten Heimspiel vor der Sommerpause gegen die Hildesheim Invaders (0:14), steht das Erreichen eines Play-Off Platzes gleich in der ersten Erstliga-Saison auf der Kippe. Aktuell trennen die Potsdamer bereits drei Punkte auf den momentanen Tabellenvierten aus Köln. Mit einer weiteren Niederlage gegen die New Yorker Lions und einem möglichen Sieg der Crocodiles gegen die Rebels könnte sich der Abstand bereits auf fünf Punkte vergrößern. Somit würden die Play-Offs in weite Ferne rücken.
Genauso wichtig wie ein Sieg für die Hausherren wäre auch ein Auswärtssieg der Lions, um einen weiteren wichtigen Schritt im Kampf um die beste Ausgangssituation in den Play-Offs zu machen. Einige Spieler haben die Pause genutzt um sich auszukurieren und können nun wieder spielen, wie z.B. Wide Receiver Christian Bollmann. Ballfänger Nathaniel Morris wird nach wie vor fehlen und erst ab der nächsten Woche gegen die Cologne Crocodiles sein Comeback im Jersey der Lions feiern.

Kontakt

Die Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen nicht regelmäßig besetzt.

b Montags-Freitags: 9:00 - 17:00 Uhr

m + (49) 531 - 87 89 01 46