Quo Vadis Kiel Baltic Hurricanes?

Am kommenden Sonntag, 22. August (Kick-Off 15 Uhr) treffen die New Yorker Lions im bereits vorletzten Heimspiel der regulären „Sharkwater-GFL“ Saison 2021 auf die Kiel Baltic Hurricanes.

Sichert euch euren Platz für das Spiel in unserem Online-Ticketshop! Auch in den bekannten Vorverkaufsstellen wie z.B. den Konzertkassen können Tickets erworben werden. Eine Tageskasse am Stadion wird es nicht geben.

Das Hygienekonzept sieht weiterhin folgende Punkte vor:

  • Einlass zu unseren Heimspielen erfolgt nur mit Corona-Test (max. 24 Stunden alt), Nachweis über vollständige Impfung oder Genesung und dem erfolgreichen Abgleich mit Ihrem Personalausweis.
  • Dementsprechend länger dauert der Einlassprozess ins Stadion. Bitte beachtet die zugeordneten Zutrittszeiträume auf dem Ticket.
  • Alle Tickets werden zur Kontaktnachverfolgung personalisiert.
  • Auf dem Stadiongelände herrscht Maskenpflicht. Nur auf dem Sitzplatz darf diese entfernt werden.
  • Getränke und Verpflegung gibt es an den normalen Buden unseres Stadion-Caterers

Testen könnt ihr euch bei unserem Test-Partner Apo-Schnelltest! Alle zugehörigen Zentren findet ihr HIER

Einzig der zusätzliche Zugang für die Gegentribüne ist nicht mehr nötig. Der gesamte Einlass läuft also wieder wie gewohnt über den Haupteingang!

Vorbericht

Das Spiel zwischen den beiden Kontrahenten in der Gruppe Nord bringt alle Voraussetzungen mit sich, spannend zu werden. Für beide Teams geht es um das Erreichen der Play-Offs und die noch bestmögliche Platzierung in der Abschlusstabelle.

Die Gäste aus Kiel müssen, um noch eine Chance auf die Play-Off Plätze zu haben, ihre beiden verbleibenden Spiele gewinnen. Neben dem Spiel gegen die Lions an diesem Sonntag, wäre das auch das noch ausstehende Rückspiel gegen die Dresden Monarchs am letzten Augustwochenende.

Die New Yorker Lions können sich die Play-Offs ihrerseits mit einem Sieg am kommenden Sonntag sichern. Mit dann vier Siegen und vier Niederlagen könnten sie von den hinter ihnen platzierten Kielern und den Berlin Rebels nicht mehr eingeholt werden.

Die Gäste hatten einen schweren Saisonstart und belegten mit vier Niederlagen aus vier Spielen zu Beginn den letzten Platz in der GFL Nord. Gingen die ersten drei Spiele noch deutlich verloren (6:55 & 6:52 gegen die Potsdam Royals und 13:49 gegen die Cologne Crocodiles), so gab es im Spiel gegen die Berlin Rebels das erste Licht am Ende des Tunnels. Zwar ging auch diese Begegnung mit 14:28 zu Gunsten der Berlin Rebels aus, doch konnte die Mannschaft um Head Coach Timo Zorn, bis ins vierte Spielviertel hinein das Spiel offen gestalten.

Ein Schub ging durch das Team der Hurricanes nach dem für viele überraschenden Sieg im Hinspiel gegen die Lions mit 34:31, gefolgt von einem weiteren Sieg im Rückspiel gegen die Rebels (28:15). Im Anschluss folgten zwei Niederlagen gegen die Dresden Monarchs (48:61) und die Cologne Crocodiles (35:40), wobei beide Spiele ein offener Schlagabtausch waren und auch zu Gunsten der Hurricanes hätten ausgehen können.

Hauptfaktoren des Aufschwungs sind definitiv die drei US-Amerikaner der Kiel Baltic Hurricanes. Darin Hungerford auf Seiten der Defense sowie Joe Germinerio und Weston Carr im Angriff. Dazu ist das Team der Kiel Baltic Hurricanes gespickt mit jungen und größtenteils GFL unerfahrenen Spielern, welche an der ein oder anderen Stelle durch Routiniers unterstützt werden, aber gemeinsam als Team, speziell in den letzten vier Spielen zusammengefunden haben.

Joe Germinerio begann seine Collegelaufbahn am „The College at Brockpor“t im Staat New York. 2017 warf er Pässe für 3.485 Yards und 28 Touchdowns und blieb mit seiner Mannschaft in der regulären Saison ungeschlagen. 2018 führte er Brockport erneut zu einer Perfect Season und warf erneut über 3.000 Yards und 28 Touchdowns. Nach seinem Abschluss im Frühjahr 2019 wechselte er für seine letzte Saison ans Ithaca College. Dort führte er sein neues Team bis in den ECAC Bowl und warf Pässe für 3.388 Yards und 33 Touchdowns. Wie schon in den Jahren zuvor wurde er in mehrere regionale All-Star Teams gewählt. Der Spielmacher der Kieler ist dabei nicht nur über die Luft erfolgreich, sondern kann den Ball auch selbst hervorragend über das Feld tragen und ist einer der Top-Quarterbacks der Liga.

Wide Receiver Weston Carr, ist die Waffe für das Passspiel der Hurricanes. In seiner dreijährigen Laufbahn an der Azusa Pacific University in der Nähe von Los Angeles konnte er nachhaltig auf sich aufmerksam machen. Insgesamt 167 Catches mit mehr als 3.000 Yards Raumgewinn und herausragende 36 Touchdowns sprechen für sich. Für sein letztes Collegejahr wechselte der gebürtige Kalifornier dann an die bekannte Penn State University, wo er aber nur geringfügig Einsatzzeit erhielt. Mit insgesamt über 1.150 Yards aus 52 Passfängen (148.1 Yards / Spiel) und 15 Touchdowns ist er der Top Receiver der GFL. 

Linebacker Darin Hungerford war bereits 2019 im Team der Hurricanes und eine der Tackling-Maschinen der GFL. Mit insgesamt 155 Tackles belegte er Platz vier in der Gesamtstatistik der letzten abgelaufenen Saison. Mit aktuell 97 Tackles in den Spielen 2021, führt er bereits jetzt mit großem Vorsprung die GFL Statistik der besten GFL Verteidiger an.

Betrachtet man die aktuellen Gesamt-Statistiken, liegen beiden Mannschaften in vielen Kategorien eng beieinander und ein spannendes Spiel dürfte bevorstehen. Die New Yorker Lions haben aus dem Hinspiel in Kiel noch eine Rechnung offen, ist auch die Zusammensetzung des Teams eine andere als noch Anfang Juli. Nicht desto trotz heißt es aufgepasst für die Braunschweiger, dass man nicht frühzeitig ins Hintertreffen gerät und ggf. einem Rückstand hinterherlaufen muss. Dass die Kiel Baltic Hurricanes gewillt sein werden, auch das Rückspiel für sich zu entscheiden, sollte jedem klar sein.

Wer wie auf Seiten der Löwen einsetzbar ist und ob es noch Blessuren aus dem harten Spiel gegen die Dresden Monarchs gibt, muss abgewartet werden. Fest steht eins, es wartet ein spannendes Spiel auf alle Fans der Lions und Hurricanes, welches sowohl im Livestream, als auch mit Fans vor Ort Im Eintracht-Stadion gesehen werden kann.

Kontakt

Die Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen nicht regelmäßig besetzt.

b Montags-Freitags: 9:00 - 17:00 Uhr

m + (49) 531 - 87 89 01 46