
Richtungsweisendes Spiel um den Nordmeistertitel in Kiel
Mit dem Spiel der New Yorker Lions am kommenden Samstag in Kiel gegen die Mannschaft der Kiel Baltic Hurricanes (29. Juli, Kick-Off 16 Uhr, Kilia-Stadion), kommt es zur richtungsweisenden Partie zwischen den beiden Teams im Kampf um den Titel in der GFL Nord.
Nach wie vor als Cheftrainer und Offense Koordinator der Wirblstürme aktiv ist Marcus Herford.
Ihm zur Seite und für die Defense zuständig, steht Neuzugang Malik Jackson, der in Europa bereits erfolgreich als Head Coach der Carlstad Crusaders und der Bern Grizzlies tätig war.
Die Riege der Spieler im Kader von Marcus Herford kann sich, trotz einiger Veränderungen zu Saisonbeginn, sehen lassen.
Neben vielen Neuzugängen, dabei besonders vom direkten Ligakonkurrenten, den Hamburg Huskies mit alleine 12 Spielern, findet man auch viele Stammkräfte.
Für die Regie im Angriff der Wirbelstürme sicherte man sich mit dem Australier Jared Stegman einen hoffnungsvollen Spieler auf der Position des Quarterbacks, der sich bisher nicht nur einen Namen als Spielmacher der australischen Nationalmannschaft machte, sondern auch in seinen letzten zwei Spielzeiten für die schwedische Spitzenmannschaft, den Uppsala 86ers, ein Garant im Angriffsspiel war.
Dazu kommt mit Wide Receiver Benedikt Englmann eine sichere Anspielstation, der nun bereits in sein drittes Jahr im Angriff der Hurricanes geht. Ebenfalls erneut auf Seiten des Angriffs dabei sind, wie bereits im letzten Jahr, der US-Amerikaner Xavier Mitchell, der mit seiner Fangsicherheit und Geschwindigkeit die gegnerischen Verteidigungen zum Teil ziemlich durcheinander wirbelte und der wieselflinke amerikanische Runningback Christopher McClendon. Im Hinblick auf die Hamburger Verstärkungen sind zunächst mal die WR Kwame Ofori und Diego Sanchez zu nennen, die sich beide direkt in der Top 5 der Kieler Passfänger etablieren konnten.
Auf Seiten der Defense geht es den Kielern ähnlich wie den Lions, denn auch die Hurricanes mussten die Positionen ihrer US-Importe der letzten Jahre komplett neu besetzten. So wurde neben Linebacker Anthony Bass auch Passverteidiger Xazier Murry für die Saison 2017 verpflichtet.
Leider ist für den bis zum Spiel gegen die Dresden Monarchs führenden Tackler der Wirbelstürme mit einer schweren Knieverletzung bereits beendet. Coach Marcus Herford fand aber bereits mit dem von der Central Connecticut State University stammenden Joshua Alaeze schnell Ersatz und bereits im Hinspiel in Braunschweig, konnte der 24-jährige Linebacker sein Können zeigen.
Nicht zu unterschätzen ist natürlich auch das deutsche Personal, wie beispielsweise LB Thiadric Hansen, sowie DL Aaron Boadu und DB Henner Clodius, die in den letzten Jahren durch konstant gute Leistungen glänzen konnten. Und auch in der Verteidigung hat es mit dem Defense Line Spieler Okan Güzel ein ehemaliger Spieler der Huskies aus Hamburg gleich in die vorderen Ränge der Statistik geschafft. Mit insgesamt 40 Tackle, davon 15 für Raumverlust, sowie acht Sacks, führt der 24-jährige die Verteidigung der Kieler sogar an.
Wie bei den New Yorker Lions besteht der bisherige Kieler Saisonverlauf, bis auf eine Ausnahme, ausschließlich aus Siegen. Egal ob Cologne Crocodiles, Hamburg Huskies, Hildesheim Invaders oder Berlin Adler: Bisher konnte kein Team den Wirbelwinden von der Förde den jeweiligen Sieg auch nur annähernd streitig machen. Lediglich beim Auswärtsspiel in Dresden schien die ‚Festung Hurricanes‘ beim Stand von 21:0 nach dem ersten Spielviertel gefallen. Weil aber ein Footballspiel nun mal bekanntlich über vier Spielviertel geht, die Kieler sich mit Beginn des zweiten Spielabschnitts auf ihre Stärken besannen und im dritten Viertel den Spieß endgültig umdrehten, stand auch hier am Ende ein, wenn auch knapper, 49:42 Sieg der Fördestädter zu Buche.
Die bisher einzige Niederlage ereilte die Hurricanes beim Hinspiel Ende Juni in Braunschweig, als man mit 26:44 das Nachsehen hatte.
Die Lions behalten nach dem hart erkämpften Sieg gegen die Berlin Rebels vom vorletzten Wochenende ihre weiße Weste in der GFL und stehen mit acht Siegen in acht Spielen derzeit an der Tabellenspitze. Damit die Kieler Gastgeber weiter eine Chance auf den Nordmeistertitel behalten, müssen sie das Spiel am kommenden Wochenende zu aller erst gewinnen und dann auf einen weiteren Ausrutscher der
New Yorker Lions in deren verbleibenden fünf Spielen der regulären Saison hoffen. Wollen sie gleich die Tabellenführung übernehmen, muss der Sieg mit mindestens 19 Punkten Unterschied erfolgen.
[columns]
[column size=“third“ last=“no“]
[/column]
[column size=“third“ last=“no“]
[/column]
[column size=“third“ last=“yes“]
[/column]
[column size=“third“ last=“no“]
[/column]
[column size=“third“ last=“yes“]
[/column]
[/columns]
Fotos: Rolf Daus und F.A. Manningeaux