Simon Bohlmann – Über 25 Jahre im Zeichen des Lederei’s

Seit 2009 mit dem Braunschweiger Football verbunden ist der Name Simon Bohlmann. Mit einem Jahr Unterbrechung (2012) spielte der gebürtige Berliner im Team der Lions und war aus der Verteidigung des Deutschen Rekordmeisters nicht mehr wegzudenken. Insgesamt vier deutsche Meistertitel und vier Eurobowl-Siege konnte der Sympathieträger mit den New Yorker Lions gewinnen und für die laufende Saison 2019 Stand ein weiterer möglicher Titel als Ziel auf dem Plan. Doch wie es manchmal im Leben so ist, kam alles anders und eine ärztliche Diagnose nach dem Testspiel zum Anfang der Saison in Hannover beendete von heute auf morgen die aktive Karriere des Linebackers abrupt. Mit ein paar Wochen Abstand stand nun die #13 der New Yorker Lions Pressesprecher Holger Fricke Rede und Antwort und blickt auf über 25 Jahre als American Football Spieler zurück.

  • Simon, wie hat alles angefangen?

Ich war ein ziemlich „aktives“ Kind, welches ein Ventil für seine überschüssige Energie brauchte und konnte dank meiner Eltern so ziemlich jeden Sport ausprobieren. Gefallen hat mir nichts so richtig. Ich wollte einen Mannschaftssport betreiben. Da ich beim Basketball und Fußball immer schnell aufgrund von „Fouls“ (ich nenn es Körpereinsatz) rausgeflogen bin, verlor ich schnell das Interesse. Mein Vater hatte dann 1992 Karten für das Spiel der Berlin Adler gegen die Berlin Rebels von unserem damaligen Nachbarn bekommen und mich mitgenommen. Das war der Tag, an dem ich infiziert worden bin und um jeden Preis der Welt American Football spielen wollte. Meine Eltern informierten sich dann und meldeten mich bei den Berlin Wildcats an. Da ich erst 6 Jahre alt war und die damalige Regelung besagte, dass man erst mit 9 Jahren anfangen durfte, brauchte ich eine Sondergenehmigung des Verbandes und einem Sportarzt. Damals waren Dominic Hanselmann in Franken und ich in Berlin die jüngsten aktiven Football Spieler in Deutschland.

  • Was hat dich die ganzen Jahre über angetrieben, um sich teilweise über die Schmerzgrenze hinaus zu schinden?

Was mich angetrieben hat immer weiter zu machen … anfangs war es die Jagd nach Erfolg, ein Champion zu sein, eine Trophäe zu gewinnen. Mittlerweile ist es die Jagd nach diesem Gefühl was man hat, wenn man am Ende der längsten Footballsaison der Welt erfolgreich ist. Es sind die Teamkameraden mit denen man sich gemeinsam den A… aufreißt, schwitzt, blutet usw. und was einen für immer verbindet und es ist auch ein bisschen die Angst vor dem Unbekannten was danach kommt, da ich es nicht ohne den Sport kenne und ich es mir ehrlich gesagt bis jetzt noch immer nicht vorstellen kann.

  • Was war dein „schönster“ und was dein „schlimmster“ Moment in den vielen Jahren als Aktiver?

Wenn ich einen „schönsten“ Moment wählen müsste war es dieser Moment im Strömenden Regen im Oktober 2013 als „der kleine Fumble“ aka Trevar Deed nach dem Hit von „Emmitt“ (Christian Petersen) den Ball verloren hatte und klar war, dass wir den German Bowl gewonnen haben. Dieses unbeschreibliche Gefühl ist es wonach man auf die “Jagd“ geht. Der Schlimmste, abgesehen von der ärztlichen Diagnose… da ist eigentlich jede Niederlage in einem Finale gleichzusetzen! Ich bin eh ein verdammt schlechter Verlierer, aber ein Finale zu verlieren (was glücklicherweise nicht so oft passiert ist!) sitzt immer tief und tut besonders weh.

  • Wie geht es jetzt weiter?

Es ist mir eine Ehre weiter Teil des Teams zu sein und das Coaching Team um Head Coach Troy Tomlin so gut ich kann zu unterstützen. Wo genau mein Platz sein wird und was ich in der Hinsicht machen soll bzw. kann wird sich zeigen. Aber ich bin sehr dankbar, dass mir diese Möglichkeit eingeräumt wird und mir solch eine Wertschätzung zuteil wird.

Die Footballkarriere von Simon Bohlmann in Zahlen:

  • 1992 bis 2000, Berlin Wildcats Flag und Schülertackle: Angefangen in der Defense Line und im Laufe der Zeit so ziemlich jede Position sowohl in der Offense, als auch auf Seiten der Defense gespielt.
  • 2001 bis 2005, Berlin Rebels Jugend, GFL-Juniors: Angefangen und bis zur Saison 2003 als Linebacker aktiv, 2004 und 2005 in der Offense als Runningback, Wide Receiver und als Quarterback aktiv.
  • 2005 bis 2008, Berlin Rebels, GFL 2: Angefangen als Runningback, später in der Passverteidigung eingesetzt.
  • 2009 bis 2011, GFL Braunschweig Lions / New Yorker Lions: Von Beginn an in der Passverteidigung eingesetzt.
  • 2012, Berlin Rebels, GFL: Als Safety eingesetzt.
  • 2013 bis 2019, New Yorker Lions, GFL: Als Linebacker eingesetzt.

Im Jersey der Lions war Simon Bohlmann verantwortlich für 251 Tackles, davon 22 für einen Raumverlust. Er konnte vier Mal den gegnerischen Quarterback zu Boden bringen, fing vier Pässe des gegnerischen Spielmachers ab, wovon er eine zum Touchdown bis in die Endzone des Gegners zurücktrug, und sicherte drei Fumbles.

Kontakt

Die Geschäftsstelle ist aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen nicht regelmäßig besetzt.

b Montags-Freitags: 9:00 - 17:00 Uhr

m + (49) 531 - 87 89 01 46